Rechtliche Aspekte prägen die tägliche Arbeit von Veranstaltungsorganisator:innen.

Rund um eine Veranstaltung bestehen eine Vielzahl von Vertragsbeziehungen. Störungen von Vertragsbeziehungen sind an der Tagesordnung und müssen von den Handelnden bewältigt werden.

Auf Veranstaltungen ist die Anwesenheit von sachkundigen Aufsichtspersonen notwendig, die Rechtspflichten in Vertretung von Betreiber:innen und/oder Veranstalter:innen wahrnehmen und hierzu die notwendigen Befugnisse benötigen. 

Der Kurs über 2 Semester bietet einen Überblick über die für die tägliche Arbeit relevanten Rechtsnormen, Vertragstypen, typischen Störungen und den Umgang mit ihnen, gibt einen Einblick in die Grundlagen der Sicherheitsplanung und bietet die Möglichkeit zur Erlangung des Zertifikats "Sachkundige Aufsichtsperson für Veranstaltungen".