Der zweisemestrige Kurs richtet sich an Lehramtsstudierende der Sekundarstufe I und II im
fortgeschrittenen Semester und bietet eine Einführung in aktuelle und historische
Analysemethoden der Musiktheorie. Er zielt auf einen kritischen und selbstständigen Umgang mit
aktuellen musikanalytischen Diskursen, um Übertragungsmöglichkeiten in den schulischen
Kontext zu erkunden und Routine im Analysieren zu erlangen. Neben einer intensiven
Beschäftigung mit Sekundärliteratur (zum Teil englischsprachig), auch aus dem schulischen
Kontext, werden daher regelmäßig »analytische Etüden« durchgespielt und reflektiert, um die
oben genannten Ziele zu erreichen. In diesem Semester wird überwiegend kanonisiertes
Repertoire studiert. Die Studienleistung besteht aus einem gemeinsam gestalteten internen
Abschlusssymposium, in welchem vertieft ausgearbeitete Ergebnisse der analytischen Etüden
vorgestellt werden.