Die Vorlesung thematisiert die musikgeschichtliche Entwicklung des 20. Jahrhunderts und der Jetztzeit. Analysen ausgewählter Kompositionen sollen die Entwicklung und Pluralität der Neuen Musik von den Aufbrüchen und Erneuerungen der ersten Jahrzehnte bis zu den ästhetischen Erscheinungen der Jetztzeit vorstellen, ohne dass freilich mehr als nur einige Stationen und Prozesse angedeutet werden könnten. Doch nicht nur die kompositorischen Prämissen unserer (ungefähren) Zeitgenossen, auch unser eigenes Verhältnis zur Neuen Musik lohnt der Reflexion. Und woran liegt es, dass die Neue Musik weithin kaum rezipiert wird?
Die
Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen (6. Februar 2025). Voraussetzung für Seminarteilnahme: ausreichende deutsche
Sprachkenntnisse
- Dozent:in: Sven Hiemke