Zusammenfassung

In diesem ersten Teil von "Netzwerkforschung und Kulturmanagement" werden wir gemeinsam die theoretischen Grundlagen der soziologischen Netzwerkforschung erarbeiten

Lernziel

Ziel ist, dass ihr einen Einstieg in das Nischenthema „Netzwerkforschung im Kulturmanagement“ erhaltet, um anschließend für Euch selbst herausfinden zu können, ob die Theorie und Methode der Netzwerkforschung für Euch als (ggf. angehende) Kulturmanager:innen von Nutzen sein könnte, sei es für die berufliche und / oder für die wissenschaftliche Praxis.

Verknüpfung mit der Lehrveranstaltung "Netzwerke nutzen und managen"

Am Folgetag dieser Veranstaltung bietet Dieter Bensmann ein Seminar an, welches auf diesem aufbaut und noch stärker auf die Nutzung der Netzwerkforschung in der Praxis eingeht.

Zum Lehrenden, Dr. Robert Peper

Postdoktorand und wiss. Mitarbeiter am Institut KMM

Vormals Studium der Angewandten Kulturwissenschaften in Lüneburg und Promotion zu kulturpolitischen Veränderungsprozessen in der Stadt Hamburg. Erwähnenswert in Bezug auf die Lehrveranstaltung ist die nebenberufliche Mitarbeit an zahlreichen Kulturentwicklungsverfahren in Deutschland bis heute sowie die vorherige Tätigkeit als wiss. Mitarbeiter der Kulturpolitischen Gesellschaft in Bonn.